verwoben

«Text, m, «Wortlaut, Folge aufeinanderfolgender in Zusammenhang stehender Sätze, (...) eigentlich «Gewebe, Geflecht», einer Bildung zu lat. textere (textum) «weben, flechten, zusammenfügen verfertigen, bauen, errichten.» …
«Textil, Adj. «die Technik oder Industrie des Webens und Wirkens betreffend bzw. dazugehörend, aus verspinnbarem Material hergestellt, gewebt, gewirkt…»
«Textil, Adj. «die Technik oder Industrie des Webens und Wirkens betreffend bzw. dazugehörend, aus verspinnbarem Material hergestellt, gewebt, gewirkt…»
Es hat einen Moment gebraucht, bis ich verstanden habe, dass meine beiden Leidenschaften, Texte und Textilien, im Grunde dasselbe sind...
Es gibt verschiedene Ansätze, sich gegen Fast Fashion zu positionieren. Ich bin und war schon immer begeisterte Brocki- und Flohmigängerin, ich liebe Tauschbörsen und Secondhandläden. Ich habe Respekt vor fair und biologisch produzierten Stoffen. Allerdings bin ich auch der Ansicht, dass sich der grossen, weltweiten Maschinerie von sozial und ökologisch schmutziger Textilproduktion als Einzelperson wenig entgegensetzen lässt. Darum bin ich zutiefst davon überzeugt, dass es gilt, den Dingen Sorge zu tragen, die nun mal da sind, egal, wie sie produziert wurden: Jedes ehemalige 5 Franken-T-Shirt verdient es, lange getragen und bei Bedarf geflickt zu werden.
Ich möchte keine Kleidung gestalten, für welche neues Material produziert werden muss. Bereits vorhandenes, nicht mehr gebrauchtes Material kann wunderbar weiterverarbeitet oder umfunktioniert werden. Dies lässt natürlich nur die Herstellung von Einzelmodellen und Kleinkollektionen zu.
Gebrauchte Textilien bringen immer schon eine Geschichte mit. In meinen Augen macht diese Tatsache sie umso interessanter und wertvoller. Und ich habe Lust, mir Elemente dieser Geschichten vorzustellen und daraus neue zu erfinden.
So entsteht für jede Kollektion eine Rahmengeschichte, in welche sich die Einzelstücke einordnen wie Familienmitglieder. Jedes Kleidungsstück hat einen Charakter, zu welchem ich ein sprachliches Portrait verfasse. Wer ein Kleidungsstück von Brisch kauft, bekommt das geschriebene Portrait dazu. Denn nur wer sich auf ein echtes Kennenlernen einlässt, erfährt, was hinter einem Gesicht steckt…
Ich produziere Kleinkollektionen, ausgehend von vorhandenem Material. Fotos von jedem Stück sind unter «Kollektionen» sichtbar. Wer eines meiner Stücke kaufen möchte, darf mich gerne per Mail kontaktieren. Ist das gewünschte Modell in der passenden Grösse nicht vorhanden, stelle ich es gerne her, sofern ich noch genug vom Grundmaterial habe.
Natürlich freue ich mich auch über Textilien, die zu neuen Kleidungsstücken werden möchten. Und über Kontaktaufnahmen, Gespräche und gemeinsames Weben von Stoffgeschichten…
Brisch unterstützt Fashion Revolution Schweiz.
Fashion Revolution Schweiz
Ich möchte keine Kleidung gestalten, für welche neues Material produziert werden muss. Bereits vorhandenes, nicht mehr gebrauchtes Material kann wunderbar weiterverarbeitet oder umfunktioniert werden. Dies lässt natürlich nur die Herstellung von Einzelmodellen und Kleinkollektionen zu.
Gebrauchte Textilien bringen immer schon eine Geschichte mit. In meinen Augen macht diese Tatsache sie umso interessanter und wertvoller. Und ich habe Lust, mir Elemente dieser Geschichten vorzustellen und daraus neue zu erfinden.
So entsteht für jede Kollektion eine Rahmengeschichte, in welche sich die Einzelstücke einordnen wie Familienmitglieder. Jedes Kleidungsstück hat einen Charakter, zu welchem ich ein sprachliches Portrait verfasse. Wer ein Kleidungsstück von Brisch kauft, bekommt das geschriebene Portrait dazu. Denn nur wer sich auf ein echtes Kennenlernen einlässt, erfährt, was hinter einem Gesicht steckt…
Ich produziere Kleinkollektionen, ausgehend von vorhandenem Material. Fotos von jedem Stück sind unter «Kollektionen» sichtbar. Wer eines meiner Stücke kaufen möchte, darf mich gerne per Mail kontaktieren. Ist das gewünschte Modell in der passenden Grösse nicht vorhanden, stelle ich es gerne her, sofern ich noch genug vom Grundmaterial habe.
Natürlich freue ich mich auch über Textilien, die zu neuen Kleidungsstücken werden möchten. Und über Kontaktaufnahmen, Gespräche und gemeinsames Weben von Stoffgeschichten…
Brisch unterstützt Fashion Revolution Schweiz.
Fashion Revolution Schweiz