Das Hauptmaterial aller Modelle ist der alte, weisse, hochwertige Halbleinenstoff, der in Form von Tüchern viele Nächte zum Schlafen gedient hatte und ausser Gebrauch geraten war. CLAIRE hat mir die Tücher verkauft. Sie hat sich gefreut, dass ich sie zu Kleidern verarbeite und wieder zurück ins Leben bringe. Das Weiss wird in jedem Modell durchbrochen durch farbliche Akzente aus Patchworkelementen. Diese bestehen komplett aus Reststoffen aus früheren Arbeiten, die sich bei mir angesammelt haben. Zu klein, um zu neuen Stücken verarbeitet zu werden. Zu schön, um weggeworfen zu werden. Und viel zu wertvoll. Jeder Schnipsel eine Erinnerung.
Der Ursprung des Patchworks ist aus der Not geboren: Aus defekten, nicht mehr zu reparierenden Kleidungs- oder Wäschestücken wurden noch brauchbare Plätzchen herausgeschnitten und, so klein wie sie waren, wieder zu einer grossen Fläche zusammengefügt. Waren zwei solche Flächen von ausreichender Grösse entstanden, wurden Reste der Reste, welche wirklich nicht mehr zu vernähen waren, als wärmende Schicht dazwischen gelegt und die drei Lagen wurden durch Handstiche verbunden, um eine wärmende Decke zu bilden. «Quilting» heisst die verbindende Technik. Und «Quilt» das wieder für viele Jahre verwendete und oft über Generationen weitergegebene, wertvolle Stück, welches zum Schlafen verwendet werden konnte. Bei allem Mangel an textilem Material, hat der Wunsch nach Ästhetik und Schönheit doch im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten zur Entwicklung von wunderbaren, farbenfrohen, geometrisch oft raffinierten Mustern geführt.
Die Kollektion BONNE NUIT, CLAIRE verbindet die Wiederverwendung des hochwertigen, alten, weissen Leintuchstoffes, der wohl nächtelang Träume von Schlafenden und Sorgen und Freuden von Schlaflosen aufgesogen hat mit der Patchworktechnik, also der Verwertung und Neukombination von Erinnerungsschnipseln an frühere Näharbeiten und deren Trägerinnen. Die beiden, sehr verschiedenen, textilen Flächen werden vereint durch den farblich kontrastierenden Vorstich der Quilttechnik. Dieser ist maschinell bis heute nicht authentisch imitierbar. … ist das denn nicht wahnsinnig viel Arbeit, dieses Plätzchenwerk und diese Handstiche? Doch, das ist es. Und genau dies macht BONNE NUIT, CLAIRE aus. Die Zeit, die in jedes Stück investiert wird, lässt Gedanken zu über Geschichten, die in diesen Materialien stecken, über Nächte und Träume, und über Menschen, die auf diese Art gearbeitet haben, weil ihnen nichts anderes blieb, weil sie jedes kleine Stoffstück wertgeschätzt und wiederverwertet haben. Damit es wieder jahrelang Träume aufsaugen und vor Alpträumen beschützen konnte.